Beschreibung
- Warum erben manche Menschen viel und andere nichts, und was hat das mit dem Prinzip von Säen und Ernten oder mit den Glaubenssätzen der Familie und der Verantwortung des Erben zu tun?
- Wie gehen Eltern und Grosseltern mit Kindern um, die scheinbar alles haben und doch das Gefühl haben, nie genug zu bekommen?
- Wie kann man mit einem geringen Gehalt die Fülle anziehen und darauf vertrauen, dass sie kommt?
- Wenn ich aus Mangel und Überlebensangst komme und mir mehr Geld wünsche, erschaffe ich dann Mangel oder kann auch Fülle entstehen?
- Was bedeutet Erfolg aus geistiger Sicht?
- Ist materielles Wollen in der Neuzeit noch zeitgemäss, wenn das Universum sagt, wir dürfen uns materielle Fülle wünschen und wie setzt man das Wünschen um?
- Warum ist es oft ein Tabu, über Geld zu sprechen, vor allem über Fülle, während es als “salonfähig” gilt, über Mangel zu klagen? Wie können wir Wege finden, um dieses Thema ins Gespräch zu bringen?
- Wie kann ich den Widerspruch zwischen nachhaltigem Leben, Sparsamkeit und Umweltschutz mit dem Streben nach Fülle verbinden?
Dauer: 68 Min. Audio und Video